Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg"

Erzgebirge: Aussichtsreicher Rundwanderweg

Entdecken Sie die Region des Städtebundes Silberberg im Erzgebirge!

Der Rundwanderweg "W@nderbarer Silberberg" verbindet die Städte Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg in besonderer Weise und ist in der Wegführung sehr abwechslungsreich und interessant. 

Der Rundwanderweg „W@nderbarer Silberberg“ umfasst eine Streckenlänge von ca. 97 km und führt über die Gemarkungen aller Mitgliedskommunen des Städtebundes Silberberg (Aue-Bad Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg) . Der abwechslungsreiche Weg erstreckt sich durch historische Stadtkerne, vorbei an den lokalen Sehenswürdigkeiten über Felder, Wiesen und durch Wälder.

 Zahlreiche herrliche Aussichtspunkte des Erzgebirges lassen den Wanderer die Weite der Region spüren. Bekannte Landmarken, wie der Fichtelberg und der Auersberg, betten sich malerisch in die Berg- und Tallandschaft ein. Genießen Sie den Ausblick und nehmen Sie sich Zeit.

 Das Zusammenspiel von traumhaften Gebirgswiesen und lebendigen Innenstädten mit ihrem regionalen Gewerbe lässt keine Wünsche offen. Hier können Sie atemberaubende Natur und regionale Spezialitäten zusammen genießen. Tauchen Sie in die Bergbaugeschichte ein und erkunden Sie die Objekte der UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, welche sich am Wegesrand befinden und begeben Sie sich auf Spurensuche zur Industriegeschichte der Region. Ein abwechslungsreicher Rundwanderweg für alle Sinne, welcher Ihnen eine hervorragende Auszeit vom Alltag verspricht.

Wegeverlauf und weitere Informationen:
W@nderbarer Silberberg

www.wanderbarer-silberberg.de

https://www.wanderbarer-silberberg-erzgebirge.de/seite/552282/rundwanderweg.html

 

Wandern rund um Lauter, Bernsbach und Oberpfannenstiel und in das erzgebirgische Umland / Fernwanderwege

Die Erzgebirgszweigvereine Lauter und Bernsbach zeichnen sich für die Pflege der Wanderwege im Ort und im Umland und für deren umfassende Beschilderung verantwortlich. Sie sorgen für die Beschaffung, den Aufbau und für die Reparatur von Bänken an markanten Stellen. Diese Arbeit leisten die Wegewarte und die zahlreichen Helfer ehrenamtlich. Schautafeln geben einen umfassenden Überblick über die Natur, über Geschichte und Infrastruktur im Wanderbereich.

Informieren Sie sich bitte im "Lauterer Wanderbüchlein - die Heimat erkunden und erleben" von Horst Scharf.

Diese Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wanderrouten um den Ortsteil Lauter und über die Wanderwege in der westlichen Erzgebirgsregion.

Das Büchlein ist mit entsprechenden Erläuterungen in der Bibliothek OT Lauter für 3,00 € zu erwerben.

Wanderrouten von Horst Scharf

  • Der Sachsenstein - auf den Spuren unserer Heimatdichter
  • Die Conradswiese und der Oberförster Rachels
  • Rund um die Morgenleithe
  • Auf dem Alten Jägerhäuserweg zum Jägerhaus
  • Durch den Burkhardtswald zum Brethaus
  • Über den Wolfsgrubenweg nach Bockau und zur Gretels Ruh
  • Pollermann, Hoher Hahn und Schlossmuseum Schwarzenberg
  • Ein Besuch im "Kleinen Erzgebirge"
  • Der Floßgraben
  • Auf dem EB nach Antonsthal
  • Auf der Wasserscheide zwischen Schwarzwasser und Zwickauer Mulde
  • Sosa und seine Talsperre
  • Schneeberg und der Filzteich
  • Fürstenbrunn
  • Schloss Stein und Prinzenhöhle
  • Auf dem Ottomar-Zahm-Steig zum Scheibenberg
  • Mit "dr Bimmelbahn" nach Oberwiesenthal, danach zum Fichtelberg und Anton-Günther-Weg
  • Rund um den Auersberg nach Erlabrunn
  • Pferdegöpel Johanngeorgenstadt
  • Kleiner Kranichsee
  • In "dr Draakschenk" – Wanderung zum Plattenberg
  • Carlsfeld – auf dem Kamm des Erzgebirges
  • Frohnauer Hammer
  • Die Greifensteine – auf den Spuren von Karl Stülpner

In Lauter-Bernsbach sind diese Wanderwege zu empfehlen:

  • Wandern in und um Bernsbach (Länge ca. 17 km)
    Ausgangspunkt: Auto-Günther in Richtung Spiegelwald
  • Wandern zum Spiegelwald entlang der alten Bahnstrecke (Länge ca. 11 km)
    Ausgangspunkt: Malergeschäft Wehrmann in Richtung Beierfeld
  • Wanderung um den Spiegelwald (Länge ca. 2,5 km)
    Ausgangspunkt: Parkplatz am "König-Albert-Turm"
  • Wanderung zur Gaststätte Moosheide
    Ausgangspunkt: Tischlerei Heurich an der Neuen Grünhainer Straße
  • "Vugelbeer-Rundweg" um Lauter (Länge ca. 16 km)
    Der Rundweg ist 2012/2013 entstanden und führt überwiegend an Wiesen- und Waldwegen entlang
    Vugelbeer-Rundweg  
  • "Bärenrundweg" 
    Der Wanderweg ist 2020 eröffnet worden und hat eine Gesamtlänge von 14,7 km. Das Höhenprofil ist von 391 m bis 714 m über NN
    Bärenrundweg

 

weitere Empfehlungen: