
Willkommen und mitgefeiert in der Vogelbeerstadt Lauter-Bernsbach!
Die Stadt Lauter-Bernsbach plant das 29. Lauterer Vugelbeerfast
Willkommen und mitgefeiert in der Vogelbeerstadt Lauter-Bernsbach!
Wenn im Erzgebirge der Sommer zu Ende geht, dann wird in der Vogelbeerstadt Lauter –Bernsbach nochmals ausgelassen gefeiert. Vom 03.10. bis 05.10.2025 heißt es:
Willkommen zum 29. Lauterer Vugelbeerfast.
Wer voriges Jahr zu unseren Gästen gehörte, wird diese Tage, die ganz im Zeichen des viel besungenen „Vugelbeerbaams“ standen, noch in angenehmer Erinnerung haben. Allen Besuchern, die nun Ende September in unserer Stadt mitfeiern wollen, sei gesagt, dass zwischen Marktplatz und Lautergold-Firmengelände wiederum manch Unterhaltsames geboten wird. Im prächtig geschmückten Festzelt pausenlose Gaudi, spielen Musikanten auf, laden Händler zum herbstlich-bunten Markttreiben ein, können Groß und Klein sich bei vielerlei Aktivitäten beteiligen und geben Ausstellungen Einblicke ins Vereinsleben.
Verweisen möchten wir auf die Abendknüller im Festzelt und auf der Bühne Lautergold. So spielen hier die verschiedene Band´s auf und sorgen für Stimmung. Der krönende Abschluss wird durch unser großes Feuerwerk vollbracht.
Es kommen Volksfestköniginnen nach Lauter-Bernsbach, um im Gelände Lautergold über ihr Ehrenamt zu plaudern und Autogramme zu geben. Ein Besuch des Lauterer Vugelbeerfastes lohnt sich allemal, denn jede Altersgruppe kommt voll auf ihre Kosten.
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Vogelbeerstadt Lauter-Bernsbach, und bringen Sie gute Laune und schönes Wetter mit!

Lauterer Vugelbeerkönigin 2024
Seit dem 29. September ist Christina Lötzsch unsere neue „Lauterer Vugelbeerkönigin“, die 26. Hoheit, die die lange Tradition fortsetzt. Die Lauterin löste Sandra Göthel ab, die das Amt davor mit viel Witz und Gesangskunst ausgefüllt hat.
Wir wünschen Königin Christina viele schöne Erlebnisse im Amt. Sie wird die Stadt Lauter-Bernsbach und die Fa. Lautergold bei vielen regionalen Festen und Veranstaltungen sowie bei Treffen mit andren Hoheiten repräsentieren.

Wetteinlösung

Glück auf!
heute (Donnerstag, 6.7.23) konnten wir endlich unseren Wetteinsatz einlösen. Gemeinsam mit meiner Vugelbeerkaiserin (verkleidet als Vugelbeermännl) machte ich mich auf den Weg nach Lauter-Bernsbach in die Grundschule. Dort durften wir leckeres Eis verteilen und am Ende hatte ich auch keine einzige Autogrammkarte mehr übrig. Die Kinder haben sich sehr gefreut und wir mit.
Vielen Dank an Eiscafe "Eisbär" in Lauter und die Stadt Lauter für die Bereitstellung der Köstlichkeiten. Wir wünschen allen Kindern ein super Zeugnis und ganz tolle, erlebnisreiche Ferien
Familien- und Waldfest an der Conradswiese

Glück auf!
Am Samstag, den 10. Juni, gings zur Konradswiese nach Lauter. Der Forst und Erzgebirgzweigsverein lud zum gemütlichen Beisammensein ein. Viele Stationen konnte man besuchen z.B. Klöppeln, Schnitzen, Filzen, Pilzberatung, Nistkasten bauen, Kilo schneiden, Beutel bedrucken ... und vieles mehr. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt und die Original Erzgebirgsmusikanten sorgten für musikalische Unterhaltung. Ein schöner Tag mitten im Grünen.
Landkreisentsorgung

Am 13.5. hieß es "Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür" bei der Landkreisentsorgung in Schwarzenberg. Unter anderem stellten sich Vereine, Organisationen und Firmen vor. Es gab eine tolle Tanzvorführung der Flamedancers und der "Strandkorb" wurde für 350 € ersteigert. Von der Landkreisentsorgung gab es noch 150 € oben drauf und es konnten 500 Euro an den Kinderherzen e.V. gespendet werden.
Natürlich gab es auch Speis und Trank. Und am Lautergoldstand konnte man unseren leckeren Eierlikör probieren und natürlich auch erwerben.
Ein toller Nachmittag .
Vielen Dank für die Einladung
erzgebirgischer Nachmittag

Gestern (11.05.) wurde ich vom Erzgebirgzweigsverein Lauter eingeladen. Ich durfte einen original erzgebirgischen Nachmittag erleben. Anekdoten aus dem Leben eines Erzgebirgers, gemeinsames Singen unserer guten alten Mundartlieder mit "Berggeschrey" und viele lustige, nette Gespräche
Ein toller Tag in Freiberg

Glück auf!
Am Sonntag, 07.05.23 durfte ich einen tollen Tag in der Silberstadt Freiberg verbringen. Wir trafen uns im Rathaus und wurden vom Oberbürgermeister begrüßt danach konnten wir uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten Freibergs anschauen. Bei anschließendem Mittagessen im Schloss konnten wir unsere Freundschaften vertiefen. Viele Hoheiten sind Freunde geworden und jedes Treffen fühlt sich wie Familie an danach sind wir mit der Silberstadtbahn gefahren und konnten auf der Frühlingsmarktbühne etwas über uns erzählen. Autogrammstunde bei Kaffee und Leckereien im Schlosshof bildeten den Abschluss eines wundervollen Tages. Tolle Organisation und Bewirtung.
Danke Freiberg!
Herzliche Grüße heute aus Netschkau

Eingeladen wurde ich heute von Tina Hösel, Königin der Städtepartnerschaft Netschkau/Rosbach zum Hoheitentreffen anlässlich der Netschkauer Schlossweihnacht.
Wir erfuhren am Vormittag Wissenswertes über die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. #göltzschtalbrücke , welche wir dann auch noch besichtigen konnten. Der Vugelbeertroppn wärmte uns schon mal fürs Fotoshooting vor . Danach ging es auf den urgemütlich, kleinen und liebevollen angelegten Weihnachtsmarkt am Netschkauer Schloss. Nachdem wir uns und unsere Stadt auf der Bühne vorgestellt hatten, konnten wir den Besuchern Flyer und Autogrammkarten mit auf den Weg geben. Es ist immer wieder schön andere Hoheiten, die zu Freunden geworden sind, wiederzusehen.
Seniorenweihnachtsfeier im Kulturhaus

Glück auf. am Dienstag, den 06. Dezember 22 hieß es für mich "Generationswechsel". Wir erlebten erzgebirgisches Kulturprogramm bei Stollen und Kaffee und Vugelbeetroppn so wie es sich beim Hutzn gehört.
Die gemütliche und lustige Seniorenweihnachtsfeier in Lauter mit meinem Vugelbeermännl, Bürgermeister Thomas Kunzmann und vielen lieben älteren Menschen war eine schöne Veranstaltung. Zusammensein und der Einsamkeit keine Chance bieten, dieser Auftrag wurde heute erfüllt.
Die Erfahrungsschätze unserer lieben Senioren sind Schätze fürs Leben, man muss sich nur die Zeit nehmen und mal graben.
Beim Weihnachtsmarkt im OT Lauter hieß es "Peremed, kumm dreh dich"

Beim Weihnachtsmarkt in Lauter und dem traditionellen "Anschieben" der tollen Pyramide durfte ich mit Bürgermeister Thomas Kunzmann und meinem Vugelbeermannl Ulli dabei sein.
Der Kindergarten hatte ein tolles Programm vorbereitet und viele Besucher lauschten den Klängen der Posaunen. Vugelbeerpunschgeruch zog durch die Luft und man konnte schon das ein oder andere Geschenk erwerben. Ich wünsche allen eine gesegnete, kommende Zeit und möge Frieden, Zusammenhalt und Liebe nicht nur in diesen Tagen unser aller gemeinsamer Wunsch sein.
Sandra Göthel
Hallo ihr Lieben
Am Samstag, dem 08.10.22 durfte ich zur Wiederkrönung des 11. Bad Schlemaer Brunnenmädchens dabei sein. Da ich Sarah als "Nachbarort" Hoheit schon 1 Jahr kennen und lieben gelernt habe, hat es mich besonders gefreut beim Quell und Weinfest in Bad Schlema dabei zu sein. Wir hatten einen richtig tollen Tag mit Besuch im Heimatmuseum Wildbach, Feuerwehrfahrt, Fotoshooting beim Golfplatz, Ausblick vom Biedenkopf Stein Richtung Schlema, viel Kuchen und noch viel mehr Spass.
Ich wünsche Sarah weiterhin viel Freude, viel Engagement und Spaß im Ehrenamt als 11. Bad Schlemaer Brunnenmädchen.
Heute hieß es... 3.2.1 Lampe rot, wir sind on Air

Ulli und ich durften heute als Vugelbeermännl und Vugelbeerkönigin bei Radio Erzgebirge etwas Werbung für unser 26. Lauterer Vugelbeerfast machen. Dieses wird vom 30.9.-02.10 in Lauter gefeiert. Tradition, Zusammenhalt und Freude, das sind die Stichwörter für unser tolles Programm an allen 3 Tagen. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Weitere Infos und Programm hier auf meiner Seite oder unter lauter-berndbach.de
Viele Grüße aus der Seniorenresidenz "Zur Vogelbeere" Lauter

Dort hieß es am 17.09.2022 "herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum".
Ich durfte heute einigen Bewohnern eine Freude machen und mit Ihnen ein Foto schießen, was sie anschließend ausgedruckt bekamen. Es ist immer wieder schön zu sehen, das unsere lieben älteren Menschen mit viel Lebensfahrung und Schicksalsschlägen hinter sich, ihren Lebensabend in guter, liebevoller Pflege verbringen können. Herzlichen Dank und großen Respekt dem ganzen Team der Seniorenresidenz und der Tagespflege für eure aufopferungsvolle Arbeit und lieben Dank für die Einladung. Auch dafür liebe ich mein Amt.
Internationales Blasmusikfestival in Aue-Bad-Schlema am 16.09.2022

Welch ein aufregender, emotionaler und freudiger Tag in Bad Schlema. Ich durfte mit einigen Hoheiten am 23. Blasmusikfestival teilnehmen.
Der erste Gänsehautmoment war, als im Zelt von über 500 deutschen und internationalen Musikern die Glückauf Fanfare gespielt wurde. Auch die Tränchen kullerten kurz, weil es einfach so schön war, wieder solche Feste zu erleben und einfach stolz darauf zu sein, zum Erzgebirge zu gehören. Der zweite Schreckmoment begleitete uns, als beim Fassbieranstich das Bier auszulaufen drohte. Wir durften mit Vertretern der Nachbarstädte, dem Landrat und vielen anderen das Fest eröffnen. Natürlich hatte ich auch etwas "Flüssigwerbung" dabei. Wer noch nie dort war, hat wirklich was verpasst.
Ein tolles Fest, wo man noch Einigkeit zwischen vielen Nationen spürt. Einfach toll!
Oelsnitzer Bauermarkt

Glück auf aus Oelsnit.
Heute, 11.09.22, durfte ich den Tag auf dem Oelsnitzer Bauernmarkt verbringen. Los ging's auf der Bühne mit der Begrüßung der Gäste durch den Bürgermeister und uns. Danach liefen wir mit ihm über das Festgelände und besuchten einige Händler und Stände, wobei wir auch oft ins Gespräch mit Gästen kamen. Vom wunderschönen Bauernmarkt ging es dann mit dem Traktor zum Gelände des Pferdesportvereins Oelsnitz, wo ebenfalls ein kleines Fest gefeiert wurde. Ein Radler und eine kurze Führung später ging es wieder zurück, wo Steffen Lukas und das Plattenbauorchester für ordentlich Stimmung und Lachmuskeltraining sorgten. Es war ein wunderschöner Tag mit tollen Menschen, super Organisation und zum Glück trockenen Wetter in Oelsnitz.
Sandra Göthel
Die Vugelbeerköniging

Glück auf, am 20. August war ich zur Abkrönung der 21. Bockauer Wurzelkönigin Sabrina Lenk eingeladen. Der Tag begann mit einer wunderschönen Rundfahrt in Oldtimern des Bockauer Bergpreises. Wir besuchten das Seniorenheim im Hofgarten Schwarzenberg, danach ging es weiter zum König-Albert-Turm, anschließend bekamen wir einen leckeren Eisbecher in meinem Königreich Lauter. Dann fuhren wir zur Seniorenresidenz "Zur Vogelbeere" und konnten den Omis und Opis ein Lächeln bereiten und eine Rose übergeben. Dann machten wir uns wieder auf den Weg zum Bockauer Wurzelfest, wo die Abkrönung bevorstand. Sabrina gab ihr Amt an Tina Georgi aus Bockau weiter und nachdem wir uns alle in den Armen lagen und Gastgeschenke übergeben haben, mussten wir Hoheiten noch unsere Fussballkünste unter Beweis stellen. Torwandschießen in High Heels, da braucht es kein Kommentar.
Es war ein toller, aufregender Tag mit Tränen, Lächeln und ganz viel Spaß. Der Abschluss war eine Breakdance Fahrt.
Glück ihr lieben.
Ein wundervolles, aufregendes und tolles Wochenende in Südtirol liegt hinter mir. Es war meine erste offizielle große Veranstaltung an der ich teilnehmen durfte. Das königliche Festival zum Apfelblütenfest in Natz-Schabs, Südtirol.
Beim Blütenball hatte ich die Möglichkeit, mich, meine Stadt Lauter-Bernsbach und das Erzgebirge vorzustellen. Sehr beliebt waren meine Mitbringsel, der Vugelbeertroppn. Er öffnete Türen und Tore zu neuen Bekanntschaften und schönen Unterhaltungen.
Das große Fest am Sonntag begann mit einer Autogrammmeile, wo ich vielen Menschen von unserer schönen Heimat erzählen konnte. Der Abschluss war der Festumzug, der leider etwas ins Wasser fiel aber wir haben uns dadurch nicht entmutigen lassen und sind mit einem Lächeln bei strömenden Regen durchs Dorf gelaufen.
Es war ein unvergessliches Wochenende mit vielen neuen Bekanntschaften, lieben Menschen, wunderschöner Landschaft und ganz viel Freude.
Ich bin sehr froh, das ich das alles erleben darf und bin stolz die 25. Lauterer Vugelbeerkönigin sein zu dürfen .
Habt alle eine tolle Woche.
Herzlichst Sandra


Pflanzaktion als Reminiszenz ans ausgefallene Lauterer Vugelbeerfast

Die Stadt Lauter-Bernsbach leistet aktiven Umweltschutz. Mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald werden 25 Vugelbeerbäume gepflanzt. Hoheiten und Stadtchef packen gemeinsam an.
Lauter-Bernsbach. Vugelbeerköniginnen und drei Gasthoheiten haben zum „Tag der deutschen Einheit“ 25 Vogelbeerbäume gepflanzt. Unterstützt wurden die Frauen durch Bürgermeister Thomas Kunzmann, den Betriebsleiter der Lautergold Paul Schubert GmbH, Mike Schneising und Henrik Lindner von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Letztgenannter sponserte die Bäume, die nun als Allee am neuen Sportplatz in Lauter stehen.
Mit der Aktion leistet die Stadt Lauter-Bernsbach einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und erinnerte gleichzeitig an das Lauterer Vugelbeerfast, das in diesem Jahr seine 25. Auflage erlebt hätte. Die Corona-Pandemie machte dem Organisationsteam einen Strich durch die Rechnung und so wurde die Jubiläumsauflage auf das Jahr 2021 verschoben.
„Vogelbeerbäume sind sehr pflegeleicht und wenig anspruchsvoll. Jetzt müssen sie erst einmal durch den Winter kommen. Sollte der Sommer im nächsten Jahr wieder sehr trocken werden, dann ist es sicherlich sinnvoll ab und zu mal zu gießen“, so Henrik Lindner.
Unter den Gasthoheiten befand sich auch das neue Brunnenmädchen aus dem Kurort Bad Schlema. Für Sarah Vogel war es der erste offizielle Auftritt: „Es war schön, die anderen Hoheiten zu treffen. Sie haben mich ganz lieb aufgenommen.“ Bürgermeister Thomas Kunzmann freute sich über die gute Resonanz auf die Einladung zur Pflanzaktion.
Ehrentafeln für unsere Hoheiten rund um´s Lauterer Vugelbeerfast

Die Stadt Lauter-Bernsbach präsentiert erstmalig, aus Anlass unseres 25-jährigen Jubiläums, zwei neu gestaltete Ehrentafeln in einer Vitrine auf dem Marktplatz.
Die neuen Tafeln mit vielfältigen Informationen dokumentieren die Amtszeiten unserer Lauterer Vugelbeerköniginnen, der Vugelbeerkaiserin und der Vugelbeermännl´n.
Für die Zukunft freuen wir uns, wenn wir jährlich die Tafeln erweitern