
Wanderung mit Mönch Michael
ab/ an König-Albert-Turm02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 10 €/Erw.; 5 €/ Kind
Anmeldung bis 2 Tage vor der Wanderung unter: Tel. 03774/ 64 07 44 oder post@spiegelwald.de
- Veranstaltungsort:
- ab/ an König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744

Zeitreise - vom Urknall zum Menschen
Heinrich-Heine-Str. 13a02.07.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!
Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.
Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Heine-Str. 13a
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439

Zeitreise - vom Urknall zum Menschen
Heinrich-Heine-Str. 13a02.07.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!
Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.
Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Heine-Str. 13a
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439

Zeitreise - vom Urknall zum Menschen
Heinrich-Heine-Str. 13a02.07.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wie ist das Weltall entstanden? Woher kommen die Sterne und Planeten? Was hat sich auf der Erde abgespielt? Auf einer Zeitreise vom Beginn des Universums bis heute werden Sie Zeuge von der Geburt der ersten Sterne und der Entstehung der Milchstraße. Sie erleben gewaltige Sternexplosionen, katastrophale Kometeneinschläge auf der Ur-Erde und die Entwicklung des Lebens.
Um die dabei auftretenden unvorstellbar großen Zeiträume besser zu begreifen, denken wir uns die kosmische Geschichte auf die Länge eines Jahres verkürzt. Das Universum wäre demnach am 1. Januar entstanden und ein Tag entspräche 40 Millionen Jahren in der Wirklichkeit. Das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen „realen“ Jahren fiele auf den 30. Dezember des kosmischen Jahres und unsere heutige Zeit, in der wir das Weltall mit Teleskopen erforschen, auf den 31. Dezember kurz vor Mitternacht. Kommen Sie mit auf eine Reise durch rund 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte!
Eine Produktion zehn deutscher Planetarien, unter anderem Planetarium Mannheim, unter der Federführung des Planetarium Münster.
Altersempfehlung: für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.
Wir bitten um Voranmeldung unter 03772 22439.
- Veranstaltungsort:
- Heinrich-Heine-Str. 13a
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439
Kreativnachmittag "Mit Pinsel & Farbe" - Kreative Bilder malen und gestalten
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 503.07.2025 - Beginn: 17:00 Uhr
Infos: 03772 / 373599
- Veranstaltungsort:
- in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Heimatverein Wildbach e.V.
Schnupperkurs in der Keramik-Werkstatt
Schloss Schwarzenberg - Schlossturm03.07.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kneten, formen, brennen – im Schnupperkurs werden erste Kenntnisse der Töpferkunst vermittelt und unter Anleitung kleine Kunstwerke geformt.
Geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren.
Eintritt: 6 Euro pro Person, inkl. Material
Dauer ca. 2 Stunden
Bitte unbedingt telefonisch anmelden unter 03774 505851 – begrenzte Plätze!
- Veranstaltungsort:
- Schloss Schwarzenberg - Schlossturm
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- kul(T)our-Betrieb - Eigenbetrieb des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Herr Uwe Schreier
- Wettinerstr. 64
- 08280 Aue-Bad Schlema
- 03771-2771600
- Internet:
- www.schlossschwarzenberg.de
05.07.2025 - Beginn: 09:45 Uhr
Infos zum weiteren Programm: Tel. 03772 / 380450
- Veranstaltungsort:
- Bad Schlema
- 08280 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Bergbautraditionsverein WismutWismut GmbH